System gesteuert in-Werksprozessen – repacking, kitting, assembly, pre-assembly, machining and sequencing
Systemschnittstellen – Koordiniert die Kommunikation mit existierenden Systemen (MES, PP, ERP etc.) und neuen Subsystemen (AGF, AGV, control systems, RFID etc.)
Kunden Herausforderungen
Eliminiert „Suchen & Finden“ und „Gehen & Sehen“
Investiert in Technologie zur Integration mit Automatisierung, stellt Inventarsichtbarkeit bereit und erhöht Effizienz
Integration in vorhandene innerbetriebliche Systeme
Entwickeln von Standardprozessen für verschiedene Anwendungsfälle
Kundenvorteile
EIN System, das alle innerbetrieblichen Logistikprozessen steuert, automatisiert und koordiniert
Interaktive 3D Echtzeit-Datenvisualisierung von eingehenden Waren, Lagerbeständen, Standorten, Assets, Ressourcen und anderen
Ersetzen Sie manuelle Entscheidungen durch interaktive 3D-Push-Task-Technologie mit RTLS-Dateninformationstechnologie, Sensoren und anderen Auslösern
> 99,9% Systemverfügbarkeit
Weniger als 6 Monate Business Case
Erhöhte Standardisierung der Prozesse, einfache Einführung des Systems auf andere Standorte weltweit
Fallstudie
INTERNATIONALER GETRÄNKEHERSTELLER
Hintergrund
FMCG-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Produktion und Vertrieb von Getränken
Komplexes Gelände mit mehreren Gebäuden
Produktion von rd. 5 Millionen Hektoliter pro Jahr
Be- und Entladen von rd. 500 Fahrzeuge pro Tag (in der Hochsaison)
Flexible Produktion: Nachfrage steigt, z. Aufgrund guten Wetter werden mehr Mengen produziert
Gründe für die Wahl von Site Optimizer 360° SCES
Eliminiert Scannen mithilfe der RTLS-Technologie
100% Transparenz aller Lagerprozesse
Reduzierung der Staplerflotte und Ressourcen
Fähigkeit, physische Bestände vermeiden
Rückverfolgbarkeit; barcode-tracking jeder verkaufte Palette, was nach deutschem Recht vorgeschrieben ist
Papierloses Lager
Kundenherausforderungen
Die Rückverfolgbarkeit von Paletten
Manueller Betrieb ohne Systemunterstützung
Scannen vermeiden mithilfe der RTLS-Technologie
Optimierung der Assets und Senkung der CO2-Emissionen
Flexible Produktion
Arbeitssicherheit ohne Beeinträchtigung der Effizienz
Kundenvorteile
50% weniger Gabelstaplerflotte und Ressourcen
> 99,9% Systemverfügbarkeit
Weniger als 6 Monate Business Case
100% interaktive 3D-Steuerung aller Lagerprozesse, Bestände, Assets und Ressourcen
Reduzierung der Wartungskosten
Optimierung der Speicherkapazität (chaotische Lagerung)
Reduzierung der Leerfahrten (dead heading)
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch weniger Fehler, Touren etc.
Ersetzen manueller Entscheidungen durch Systembetrieb
Was sagt die
INDUSTRIE ÜBER UNS
Durch die Nutzung der Echtzeit-Location-Tracking-System-(RTLS)-Technologie als Eckpfeiler ihrer WMS- und Workforce-Management-Lösungen hat Locanis einen „Game Changer“ innerhalb des Supply-Chain-Execution-Softwaremarkts entwickelt. Ihre Technologie ermöglicht es ihnen, das Aufgabenmanagement und die Aufgabenverknüpfung im gesamten Lager dynamisch zu optimieren, Staus bei Gabelstaplern zu reduzieren sowie Berichte über die Aufgabenproduktivität auf Basis der tatsächlichen Verfahrwege im Lager bereitzustellen.
Ich bin seit Ende der 80er-Jahre im Markt für Supply-Chain-Execution tätig und verfüge über globale Erfahrung mit allen WMS- und Workforce-Management-Lösungen. Die patentierte Software von Locanis ist sehr einzigartig und besitzt das Potenzial, äußerst stark am Status quo des WMS zu rütteln.
-John Sidell, New Course, Direktor und Gründer –
Das einzige
E2E-SUPPLY-CHAIN-EXECUTION-SYSTEM DER WELT, DAS AUF RTLS BASIERT!